Die gebürtige Vorarlbergerin Natascha Maraval absolvierte nach einer Ausbildung im Bereich Mode und Produktionstechnik ein Theaterwissenschafts- und Kunstgeschichtsstudium an der Universität Wien. Nach diversen Assistenzen ist sie seit 2005 als freischaffende Kostüm- und Bühnenbildnerin tätig.

 

Sie schuf bei den Produktionen »Heimatlos« am Schauspielhaus Graz, »Elvis« am Staatstheater Mainz, »Misery« am Volkstheater Wien, „Opern der Zukunft“ an der Oper Graz, „Das ist doch der Gipfel“ für das Krenek Institut/Jeunesse Wien, „Der kleine Junge und das Meer“ im MuTh in Wien, sowie für „Bilder einer Ausstellung“, „Sterntaler“ und „Der Nussknacker“ an der Philharmonie Luxembourg die Bühnen- und Kostümbilder.

 

Bei den Komödienspielen Porcia, in Spittal an der Drau, zeichnete Sie sich 2018 und 2019 für die Bühnenbilder aller Produktionen verantwortlich.

 

Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet Sie mit Tim Kramer. Am Theater St.Gallen schuf sie die Kostüme für die Produktionen „Maria Stuart“ (Schiller), „Julius Cäsar“ (Shakespeare), „Nathan der Weise“ (Lessing), „Das Ende vom Geld“(Widmer), „Drei Schwestern“ (Tschechov) und „Lenz“ (eine szenische Reflexion). Sowie die Kostüme für „Der kleine Prinz“ und „Was ihr wollt“ in der Regie von Marcelo Diaz.

 

Mit Christiane Lutz vereint sie ebenso eine dauerhafte Zusammenarbeit. Mit ihr verwirklichte sie an der Kammeroper Wien „Rinaldo“ und „Hänsel und Gretel“, sowie ihr Debüt an der Semperoper Dresden mit „Der Kaiser von Atlantis“ (Ullmann). In der Saison 2016/17 zeichnete sich Natascha Maraval für die Kostüme der Neuproduktion „The Consul“ (Menotti) an der Staatsoper München, sowie für die Gesamtausstattung „Wozzeck“ (Berg) am Staatstheater Cottbus verantwortlich. 

 

In der Saison 2018 /19 übernahm Natascha Maraval die Gesamtausstattung für „Der fliegende Holländer“ (Wagner) am Staatstheater Cottbus, sowie das Kostümbild für „Rigoletto“ (Verdi) in Glyndebourne. 

 

2019/20 arbeitete Sie erneut mit Tim Kramer an der Produktion „Engel in Amerika“ (Kushner) Teil I und Teil II am Schauspielhaus Magdeburg, sowie mit Christiane Lutz an der Bayrischen Staatsoper München „Mignon“. Eine weitere Zusammenarbeit mit Jasmina HadŽiahmetović am Staatstheater Cottbus, mit der Gesamtausstattung für „Otello“ (Verdi), konnte aufgrund der Corona Krise leider nicht zur Premiere gebracht werden.

 

Sie war u.a. Tourbegleitung bei den Produktionen „The Giacomo Variations“ und „The Infernal Comedy“ mit John Malkovich, als auch mit „Norma“ (Bellini) in der Regie von Moshe Leiser & Patrice Caurier.


Beim Regiewettbewerb Ring Award 2014 war sie im Team mit Christiane Lutz Finalistin.

 

Seit 2020 ist sie vermehrt für den Film tätig.

"Martha“
Friedrich von Flotow
Landestheater Salzburg
Premiere: 15.03.2025
Regie: Christiane Lutz
Bühne: Natascha Maraval
Kostüme: Dorothee Joisten

"Mutterliebe“
Kurzfilm
Regie: Harald Schwarzenbacher
Drehbuch: Georg Schmidinger, Harald Schwarzenbacher
Kostümbild: Natascha Marval
Mit: Julia Koch, Anton Noori